








Bahnhaldenstrasse, Zürich CH
Bahnhaldenstrasse, Zürich CH
Wohnen
Studienauftrag nach Präqualifikation: 2. Rang
2015
Auftraggeber:
Reformierte Kirchgemeinde Zürich Seebach, privat
Freistehende schlankgeformte Einzelhäuser, weitläufige Gärten und alte, erhabene Bäume bilden einen gewachsenen und gereiften Ort. Ein privates Strässlein im Zentrum des Gevierts schafft einen intimen Raum inmitten der angrenzenden Grundstücke von dem sich Durchblicke und Einblicke in die grünen Kammern der Gärten öffnen.
Die zwei Häuser erwidern die städtebauliche Körnung ihrer gebauten Umgebung. Durch die Fragmentierung der Gebäudevolumen entstehen aufrechte Fassadenproportionen, die trotz einer starken Ausnutzungserhöhung des Grundstücks die Eingliederung in den Kontext ermöglichen.
Die Wohnungen profitieren von dieser volumetrischen Gliederung indem jede Einheit drei bis vierseitig orientiert ist und einen maximalen Bezug zum Garten besitzt. Die kammerartigen Bereiche und eckständigen Schlafräume der Wohnungen gruppieren sich um eine ruhende Mitte. Dieser Typ findet bei den zwei Häusern eine variierte Anwendung, hat jedoch stets das zentrale räumliche Thema gemein: Die diagonale Verknüpfung von ähnlich grossen Flächen zueinander und das Changieren zwischen ‚fliessendem’ und ‚ruhendem’ Raum.